Skip to content

Laden Sie unseren Katalog als PDF herunter

Wozu dient ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?

Der Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) ist in allen modernen Elektroinstallationen unerlässlich. Seine Hauptfunktion besteht darin, Personen vor indirektem Stromschlag zu schützen und Kriechströme zu verhindern, die Brände oder Geräteschäden verursachen könnten. Daher ist seine Installation in Schaltschränken gemäß den geltenden Vorschriften vorgeschrieben.

Wie ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) funktioniert und wann er auslöst

Bevor wir tiefer in das Thema einsteigen, ist es wichtig, die Funktion dieses Bauteils zu verstehen und warum es in jeder Installation, ob professionell oder industriell, zum Standard geworden ist.

Der Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) vergleicht den Strom, der durch den Außenleiter (Phase) fließt, mit dem Strom, der durch den Neutralleiter fließt. Unter normalen Bedingungen sind diese Werte gleich. Besteht eine Differenz, beispielsweise durch einen Erdschluss oder Personenkontakt, erkennt der FI-Schalter den Fehlerstrom und löst aus, wodurch die Stromzufuhr automatisch unterbrochen wird.

Dieser Auslösemechanismus reagiert in Millisekunden und ist darauf ausgelegt, potenziell tödliche Stromschläge oder Schäden an empfindlichen Geräten zu verhindern. Je nach Empfindlichkeit sind die gängigsten FI-Schalter mit 30 mA für den Personenschutz und 300 mA oder höher für den Brandschutz ausgelegt.

Darüber hinaus ist der FI-Schalter zusammen mit Leitungsschutzschaltern und Sicherungen Teil eines koordinierten Schutzsystems und gewährleistet so die umfassende Sicherheit in allen elektrischen Anlagen. In Industrieprojekten oder Umgebungen mit empfindlichen Maschinen ist es unerlässlich, den passenden Typ und die passende Empfindlichkeit entsprechend der angeschlossenen Last und den Umgebungsbedingungen auszuwählen.

Bedeutung von Fehlerstromschutzschaltern in sicheren elektrischen Anlagen

Der Einbau von Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI-Schaltern) in elektrischen Anlagen ist nicht nur eine technische Empfehlung, sondern auch eine gesetzliche Vorschrift gemäß den Niederspannungs-Elektrotechnik-Vorschriften (REBT). Diese Geräte schützen sowohl den Bediener als auch die Infrastruktur selbst und verhindern Kosten durch Ausfälle, Produktionsstillstände oder irreversible Maschinenschäden.

In industriellen Umgebungen, in denen automatisierte Systeme, Verteilerkästen und elektrische Betriebsmittel zusammenwirken, gewährleistet der Einbau hochwertiger FI-Schalter – wie sie beispielsweise von M2B in seinem Elektroproduktkatalog angeboten werden – die Betriebssicherheit und die Einhaltung der Vorschriften. Weitere offizielle Informationen erhalten Sie beim Ministerium für Industrie, Handel und Tourismus.

Darüber hinaus bietet M2B eine breite Palette von FI-Schaltern, die auf unterschiedliche Empfindlichkeiten, Nennströme und Anwendungsbereiche abgestimmt sind und somit professionelle Lösungen für die gesamte Elektro- und Elektronikbranche bieten.

Kurz gesagt: Der FI-Schalter ist eine Schlüsselkomponente für die Sicherheit in jeder Art von elektrischer Anlage. Seine Fähigkeit, Fehlerströme zu erkennen und die Stromzufuhr zu unterbrechen, verhindert elektrische Gefahren, Geräteschäden und Bußgelder wegen Nichteinhaltung der Vorschriften. Für professionelle und zuverlässige Lösungen bietet M2B eine komplette Modellpalette für industrielle Anwendungen.

Laden Sie unseren Katalog als PDF herunter

Information

Ignasi Barraquer 22
Polígon Industrial La Serra
08460 Sta. Maria de Palautordera
Barcelona – Spain

+34 938 675 193

info@m2bswitches.com

Financiado por la Unión  Europea – NextGenerationEU

An den Anfang scrollen